Vortrag
Podcast: “Vereinfachte Verfälschung? Das angespannte Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit nicht nur in Zeiten der Pandemie”
Projektmitglied Sascha Dickel ist in dem von Dr. Udo Thiedeke moderierten Podcast “Das soziologische Duett” aufgetreten. In dem 90-minütigen Podcast mit dem Titel “Vereinfachte Verfälschung? read more
Vortrag: “Verhandeln von Evidenz: von der Kritik Evidenz-basierter Medizin (EBM) zu ‘real-Welt Evidenz’”
Am 26.März 2020 wird Forschungsmitglied Prof. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio einen Vortrag mit Diskussion zum Thema “Verhandeln von Evidenz: von der Kritik Evidenz-basierter Medizin (EBM) zu ‘real-Welt read more
Vortrag 03.-06.10.2019: S. Ehlers: “German Colonialism and European Bodies”
Sarah Ehlers hält auf der 43. jährlichen Konferenz der German Studies Association einen Vortrag zum Thema “German Colonialism and European Bodies: Categories and Classifications in Tropical read more
Vortrag am 27.09.2019: S. Maasen: “Die Zukunft der Bürgerforschung”
Sabine Maasen hält auf dem Forum Citizen Science 2019 in Münster am 27.09.2019 die Keynote, welche “Die Zukunft der Bürgerforschung” zum Thema hat.
Vortrag am 27.09.2019: A. Wenninger: “Einschluss und Ausschluss als Evidenzpraxis im Kontext von Citizen Science”
Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik e. V. (GWMT) in Bonn, welche dieses Jahr “Evidenz in den Wissenschaften” als read more
Vortrag am 21.08.2019: A. Wenninger: “The Relationship of Science to its (Threatening) Outside in the Age of Digital Media”
Andreas Wenninger hält am 21.08.2019 auf der Conference of the European Sociological Association in Manchester (UK) mit dem Rahmenthema “Europe and Beyond: Boundaries, Barriers and Belonging” read more
Vortrag am 11.04.2019: S. Dickel und A. Wenninger: “Jenseits der professionellen Autorität?”
Sascha Dickel und Andreas Wenninger halten am 11.04.2019 auf der Frühjahrstagung des Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung in Halle (Saale), welche dieses Jahr das Rahmenthema “Wissenschaft read more
Vortrag am 28.09.2019: K. Zachmann: “Überzeugen mit Zahlen oder Erfahrung? Messen und Ermessen als Evidenzpraktiken in (spät)modernen Gesellschaften”
Karin Zachmann hält im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT), die 2019 das Rahmenthema “Evidenz in den Wissenschaften” read more
Vortrag am 17.06.2019: K. Zachmann: “Relativ sicher? Das Kernkraftrisiko als Herausforderung der Fürsorgediktatur der DDR”
Im Rahmen des Workshops “Made in Germany”, der am 17.06.2019 am Minerva Institute for German History an der Tel Aviv Universitiy stattfindet, hält Karin Zachmann einen Vortrag zu “Relativ read more