Neuerscheinung: Evidence in Action between Science and Society
Die DFG-Projektmitglieder Dr. Sarah Ehlers (Deutsches
Die DFG-Projektmitglieder Dr. Sarah Ehlers (Deutsches read more
Im Rahmen der Interdisziplinäre Öffentliche Vorlesungsreihe der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Themenschwerpunkt read more
Projektmitglied Sascha Dickel ist in dem von Dr. Udo Thiedeke moderierten Podcast “Das soziologische Duett” aufgetreten. In dem 90-minütigen Podcast mit dem Titel “Vereinfachte Verfälschung? read more
Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.
Phillip H. Roth together with TP1 Leader Mariacarla Gadebusch Bondio, have published an article on the topic, “The read more
Im Herbst 2021 startet im Rahmen der Forschungsgruppe ein neues assoziiertes Projekt „De- und Restabilisierung von Evidenz in der Coronakrise“. Das Projekt will untersuchen, wie sich Produktion, read more
TP1 Leiterin Mariacarla Gadebusch Bondio und Ingo F. Herrmann, zusammen mit Maria Cristina Montani, veröffentlich ein Kapitel zum Thema “Cancer and the Life Beyond It. Patients Testimony as a read more
E. Lehmann und TP1 Leiterin Mariacarla Gadebusch Bondio veröffentlich ein Kapitel zum Thema “Seltene Erkrankungen und Evidenz – eine ethische Herausforderung” im Mücke M. und Conrad R. (Hrsg.) read more
Even before the COVID-19 pandemic, negotiations about scientific evidence were intensifying in the public sphere. Climate policy and global warming scepticism, anti-vaccine movements, and radio frequency read more
Evidence is a tremendously important, but at the same time heavily contested resource in democratically constituted knowledge societies; for establishing claims of validity, resolving conflicts, and read more
Neu erschienen von Sarah Ehlers über “Globale Krankheiten”: https://geschichtedergegenwart.ch/welche-therapie-fuer-wen-globale-krankheiten-und-ihr-kolonialer-schatten