Forschungspreis für Sarah Ehlers
Sarah Ehlers erhält für »Europa und die Schlafkrankheit. Koloniale Seuchenbekämpfung, europäische Identitäten und moderne Medizin 1890–1950« den Forschungspreis 2019 des Deutschen Museums.
Die
Sarah Ehlers erhält für »Europa und die Schlafkrankheit. Koloniale Seuchenbekämpfung, europäische Identitäten und moderne Medizin 1890–1950« den Forschungspreis 2019 des Deutschen Museums.
Die
Karin Zachmann verfasste den Aufsatz “Relativ sicher? Das Kernkraftrisiko als Herausforderung der Fürsorgediktatur der DDR” (S. 125-170) der im Band 48 von Tel Aviver Jahrbuch für deutsche
„Eine neue Autorität der Wissenschaften? Expertise, Evidenz und der gesellschaftliche Status der Wissenschaften in der Covid-19-Pandemie“
Mit Beiträgen von:
Evidenzpraktiken sind aktueller denn je. Gerade in der Coronakrise ist die Frage, welche wissenschaftlichen Ergebnisse Überzeugungskraft und Geltungsmacht erlangen, von zentraler Bedeutung. Die Journalistin
Wir freuen uns sehr, dass die DFG Forschungsgruppe 2448 „Practicing Evidence – Evidencing Practice“ für drei weitere Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird! Unter