Aktivitäten
Vortrag am 01.08.2018: M. Gadebusch Bondio und T. Bruni: “In the Name of Evidence. Lässt sich Evidenz anders generieren?“
M. Gadebusch Bondio und T. Bruni halten im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Bonn am 01.08.2018 den Vortrag “In the Name of Evidence. Lässt sich read more
Vortrag am 26.07.2018: E. Lehmann: “PatientsLikeMe als Bühne. Stand der Forschung“
Im Rahmen des Workshops “Narrationen als Evidenzpraktik – Workshop zur theoretischen und methodologischen Reflexion“ an der Universität Augsburg hält E. Lehmann am 26.07.2018 den Vortrag “PatientsLikeMe read more
Vortrag am 26.07.2018: M. Klingler: “Narrationen als Evidenzpraktik im öffentlichen Diskurs über die Genforschung. Eine Analyse journalistischer Evidenzpraktiken in der Berichterstattung zur Genforschung”
Im Rahmen des Workshops “Narrationen als Evidenzpraktik – Theoretische und methodologische Reflexionen” an der Universität Augsburg hält Magdalena Klingler am 26.07.2018 den Vortrag read more
Vortrag am 26.07.2018: M. Klingler: “Von verrückten Wissenschaftlern und edlen Helden. Zum journalistischen Rückgriff auf Masterplots wissenschaftlichen Arbeitens in der aktuellen Wissenschaftsberichterstattung”
Im Rahmen des Workshops “Narrationen als Evidenzpraktik – Workshop zur theoretischen und methodologischen Reflexion” an der Universität Augsburg hält Magdalena Klingler am 26.07.2018 read more
Vortrag am 26.07.2018: S. Kinnebrock: “Medienlogiken und Mediengeschichten”
Im Rahmen des Workshops “Narrationen als Evidenzpraktik – Workshop zur theoretischen und methodologischen Reflexion” an der Universität Augsburg hält Susanne Kinnebrock am 26.07.2018 read more
Vortrag am 26.07.2018: H. Bilandzic: “Wirkung von Narrationen”
Im Rahmen des Workshops “Narrationen als Evidenzpraktik – Workshop zur theoretischen und methodologischen Reflexion” an der Universität Augsburg hält Helena Bilandzic am 26.07.2018 den read more
Vortrag am 28.07.2018: A. Wenninger, W. Reichmann und S. Dickel: “Contested gates – epistemic and social implications of opening knowledge production and science communication”
Im Rahmen der EASST 2018 „Meetings – Making Science, Technology and Society together“ in Lancaster am 28.07.2018 führen A. Wenninger, W. Reichmann und S. Dickel die Panelveranstaltung “Contested read more
Vortrag am 25.-28.07.2018: R. Müller und K. Felder: “Evidence for Excellence? How ERC Reviewers Attribute (Non-)Excellence to Researchers“
Im Rahmen der EASST Konferenz an der Lancaster University vom 25.-28.07.2018 halten R. Müller und K. Felder den Vortrag “Evidence for Excellence? How ERC Reviewers Attribute (Non-)Excellence to read more
Vortrag am 28.07.2018: S. Blacker: “Grounding the Data. Community-Based Toxicology in Northern Alberta, Canada”
Sarah Blacker hält im Rahmen der Konferenz European Association for the Study of Science and Technology (EASST), die an der Lancester University, Lancaster stattfindet, am 28.07.2018 einen Vortrag read more