Call for Panelist (Deutscher Historikertag)
Die Sektion „Evidenzpraktiken und wissenschaftliche Glaubwürdigkeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung“ zum 52. Deutscher Historikertag in Münster, 25.-28.9.2018, sucht nach einem weiteren
Die Sektion „Evidenzpraktiken und wissenschaftliche Glaubwürdigkeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung“ zum 52. Deutscher Historikertag in Münster, 25.-28.9.2018, sucht nach einem weiteren read more
Vortrag am 18.01.2018: Ruth Müller (MCTS, TUM), Kay Felder (MCTS, TUM): Was ist Exzellenz? Zu den Evidenzgrundlagen wissenschaftlicher Qualität
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Vom Wissen zur read more
Vortrag am 11.01.2018: Elif Özmen (Praktische Philosophie, Universität Gießen)
Evidenz als Wert und Wertung. Eine wissenschaftsphilosophische Reflexion
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Vom Wissen read more
Im Rahmen der “Citizen Science COST Action WG 3 and DITO workshop” in Brüssel am 03.01.2018 hält S. Dickel den Vortrag “What does it mean to open scientific practices?”.
Maria Gadebusch Bondio verfasste den Beitrag “Von der cura sui als moralische Lebenshaltung zur radikalen Prävention”, der 2017 im Sammelband “Präventionsentscheidungen. Zur read more
Wer definiert das Anthropozän? Evidenzpraktiken in den Debatten um das Menschenzeitalter
Prof. Dr. Helmuth Trischler (Wissenschafts- und Umweltgeschichte, Deutsches Museum/LMU), read more
Prof. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio & Dr. Tommaso Bruni (Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Bonn): Redefining Medical Evidence in the 4P Era
Vortrag am read more
Lebensmittelsicherheit im Spannungsfeld zwischen Risikoanalyse und Intuition
Prof. Dr. Jutta Roosen & Christine Haßauer (Marketing und Konsumforschung, TUM)
Vortrag am 30.11.2017 im Rahmen der Ringvorlesung read more
Mariacarla Gadebusch Bondio verfasste den Aufsatz “Beyond the Causes of Disease. Prediction and the Need for a New Philosophy of Medicine”, der 2017 im Sammelband “Medical Ethics, read more
23.11.2017: Prof. Dr. Susanne Kinnebrock und Magdalena Klingler (Kommunikationswissenschaft, Universität Augsburg): Mediengeschichten und Evidenz
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Vom Wissen read more