Zum Inhalt springen

Practicing Evidence - Evidencing Practice

DFG Forschungsgruppe 2448

  • Home
  • Über uns
    • Zielsetzung
    • Personen
  • Projekte
    • TP1: Die Kritik an der Evidenzbasierten Medizin
    • TP2: Evidenzregime lokaler und internationaler Pestizideinsätze
    • TP4: Die rolle der Moralisierung
    • TP5: Die Risikoindustrie
    • TP6: Die Evidenzkultur der Citizen Science
    • TP7: Wirkungspotentiale von narrativer Evidenz
    • TP8: Augenscheinlich exzellent?
    • AP4: Die De- und Restabilisierung von Evidenz in der Coronakrise
    • AP9: Evidence for use – Evidence for us.
  • Aktivitäten
  • Publikationen
  • Erste Phase
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Du bist hier:

  • Home
  • Meldungen
  • Podcastbeitrag am 13.08.2018. C. Hassauer: “How Do We Determine If Our Food Is Safe?”

Podcastbeitrag am 13.08.2018. C. Hassauer: “How Do We Determine If Our Food Is Safe?”

Podcastbeitrag am 13.08.2018. C. Hassauer: “How Do We Determine If Our Food Is Safe?”
Admin Freitag, der 10. August 2018

Im Rahmen der Podcast-Serie “Let’s Talk Risk” hat C. Hassauer am 13.08.2018 einen Beitrag über “How Do We Determine If Our Food Is Safe?” geleistet.

Listen here:  http://societyriskanalysis.libsyn.com/how-do-we-determine-if-our-food-is-safe

 

Geposted in Meldungen
Tagged Erste Phase
Vorheriger Beitrag: Vortrag am 01.08.2018: M. Gadebusch Bondio und T. Bruni: “In the Name of Evidence. Lässt sich Evidenz anders generieren?“
Nächster Beitrag: Vortrag am 01.08.2018: J. Roosen: “The Role of Science and the Public in the Practice of Evidence on Food Safety”

You May Also Like

Fotos von der Auftaktveranstaltung im Vorhoelzerforum der Technischen Universität München

Sarah Ehlers Dienstag, der 25. Juli 2017

Online-Podiumsdiskussion zu Expertise und Evidenzpraktiken auf der GWMT-Jahrestagung 2020

Victoria Woollven Mittwoch, der 23. September 2020

Forschungspreis für Sarah Ehlers

Victoria Woollven Donnerstag, der 14. Januar 2021

Untergeordnet Seitenleiste

(English) Search

Neuigkeiten

  • Neu erschienen von Mariacarla Gadebusch Bondio: “The contested meaning of “long COVID”
  • Neues Projekt: „De- und Restabilisierung von Evidenz in der Coronakrise“
  • Neu erschienen von Mariacarla Gadebusch Bondio: “Cancer and the Life Beyond It”
  • Neu erschienen von Mariacarla Gadebusch Bondio: “Seltene Erkrankungen und Evidenz – eine ethische Herausforderung”
  • Evidence in Virulent Times: An interdisciplinary symposium
  • Symposium Villa Vigoni 23 – 24 March 2021
  • Neu erschienen von Sarah Ehlers: “Globale Krankheiten”
  • Forschungspreis für Sarah Ehlers

Archive

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

Arbeiten Sie mit uns zusammen!

  • Einladung zur Zusammenarbeit!

Intern

Termine

Mit Mitgliedern von

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Konferenz
  • Meldungen
  • Veröffentlichungen
  • Vortrag
  • Workshop

Copyright © 2022 Practicing Evidence - Evidencing Practice. All rights reserved.Theme: Envince by ThemeGrill. Powered by WordPress