DFG Forschungsgruppe 2448 geht in die zweite Förderphase!
Wir freuen uns sehr, dass die DFG Forschungsgruppe 2448 „Practicing Evidence – Evidencing Practice“ für drei weitere Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird! Unter
Wir freuen uns sehr, dass die DFG Forschungsgruppe 2448 „Practicing Evidence – Evidencing Practice“ für drei weitere Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird! Unter read more
Vom 19.02.2020 bis zum 21.02.2020 veranstaltete die DFG Forschungsgruppe “Evidenzpraktiken” in der Carl-Friedrich von Siemens-Stiftung in München ihre Abschluss-Konferenz der ersten read more
Überzeugungskraft trotz Ungewissheit? Numerische Evidenzpraktiken für die Politik in der Coronakrise
Karin Zachmann, Professorin für Technikgeschichte TUM und Sprecherin der read more
Hassauer, C., Roosen, J. (2020): Toward a conceptual framework for food safety criteria: Analyzing evidence practices using the case of plant protection products. Safety Science (127), 104683.
read more
Vom 19. — 21. Februar 2020 hat die DFG Forschungsgruppe 2448 die Konferenz mit Pre-Konferenz Workshop “Practicing Evidence — Evidencing read more
Am 26.März 2020 wird Forschungsmitglied Prof. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio einen Vortrag mit Diskussion zum Thema “Verhandeln von Evidenz: von der Kritik Evidenz-basierter Medizin (EBM) zu ‘real-Welt read more
From February 19th-21st 2020, the DFG research group “Evidence Practices” is hosting an international conference “Practicing Evidence read more
Neu erschienen: Karin Zachmann und Sarah Ehlers haben den Sammelband “Wissen und Begründen. Evidenz als umkämpfte Ressource in der Wissensgesellschaft” herausgegeben.
Evidenz ist in der read more
Sarah Ehlers hält auf der 43. jährlichen Konferenz der German Studies Association einen Vortrag zum Thema “German Colonialism and European Bodies: Categories and Classifications in Tropical read more
Sabine Maasen hält auf dem Forum Citizen Science 2019 in Münster am 27.09.2019 die Keynote, welche “Die Zukunft der Bürgerforschung” zum Thema hat.